Meine Beratung

Was bedeutet systemische Beratung?

In der systemischen Beratung werden wir als Mensch in unseren Beziehungen betrachtet. Das kann die Beziehung zu uns selbst und unseren inneren Anteilen, die Beziehung zu unserer Familie, dem Partner oder der Partnerin oder ganz allgemein die Beziehung zu unserem Umfeld sein. Diese Beziehungen drücken sich in den Mustern aus, wie wir auf bestimmte Situationen und Menschen reagieren, wie wir uns verhalten, denken und mit uns selbst und anderen reden. Über diese Muster können wir erkennen, in welcher Welt wir leben, wie wir unsere Welt und uns selbst wahrnehmen. Was hält diese Muster aufrecht? Woher kommen sie? Und wie lassen sie sich ändern? Die Antworten auf diese Fragen tragen wir alle in uns, jeder ist sein „Experte in eigener Sache“. Wir können unsere eigenen Lösungen entwickeln, da wir die Kompetenz und die Ressourcen dazu in uns selbst tragen. In der systemischen Beratung geht es darum, den Prozess dazu anzustoßen und zu begleiten. Dabei stehen immer unsere individuellen Themen und Wünsche im Vordergrund.

Was bedeutet loesungsorientierte Beratung?

Die lösungsorientierte Beratung ist eine besondere Form der systemischen Beratung. Hierbei wird der Fokus konsequent auf Ziele, Wünsche und Ressourcen gerichtet – weg von dem, was uns beeinträchtigt und hin zu dem, was jetzt bereits gut funktioniert und was wir uns für die Zukunft wünschen. Positives in unserem Leben soll verstärkt werden und wir lernen, wieder aus unserem Erfahrungsschatz und aus unserer Vorstellungskraft zu schöpfen. Wir sind im Hier und Jetzt und gestalten unsere Zukunft. Ziel ist es, neue Perspektiven in Form von selbst gefundenen Schritten zu schaffen, die uns ermutigen, in Richtung  unserer angestrebten Ziele zu gehen.

Wie ergaenzt sich das?

Beide Ansätze haben gemeinsame Wurzeln, aber eine unterschiedliche Ausrichtung. Die gemeinsamen Wurzlen ermöglichen es uns, dass beide Ansätze ineinander übergehen und sich gegenseitig ergänzen können, wenn es der Beratungsprozess braucht. Die unterschiedliche Ausrichtung wiederum ermöglicht es uns, bedarfsgerechter und Deinen Bedürfnissen entsprechend an Dein Thema heranzugehen: Es gibt Situationen, in denen ein Lebensumstand zunächst verstanden, anerkannt und gewürdigt werden will. Erst diese Widmung schafft die Voraussetzung, um in die Veränderung zu kommen. Und es gibt Situationen, in denen wir frei und offen für die Veränderung sind und wir uns dieser auch voll und ganz widmen wollen. Wir möchten ins Tun und zu einer Lösung kommen. Wie wir den Beratungsprozess gestalten, klären wir anhand Deines Themas und Deiner Wünsche.

Wie ist der Ablauf?

Wenn Du Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir hast, kannst Du mich gerne kontaktieren und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses, 30-minütiges Kennenlerngespräch. Hier kannst Du für Dich herausfinden, ob Du mit mir zusammenarbeiten möchtest und ich schaue, ob ich für Dein Anliegen die passende Begleitung bin.

Wenn Du Dich für eine Begleitung durch mich entschieden hast, besprechen wir in einem Erstgespräch Dein Anliegen und wie ich Dich dabei unterstützen kann. Wir besprechen auch Organisatorisches, damit unsere Arbeit gleich den nötigen Rahmen erhält.

Dann machen wir uns auf und starten unsere gemeinsame Reise. Dein Anliegen kann sich während des Beratungsprozesses durchaus ändern oder konkretisieren. Wir arbeiten immer an Deinen Themen und gehen auf Deine Wünsche ein.

Du willst mehr über mein Angebot wissen?